Radioprogramm

SWR Kultur

Jetzt läuft

ARD-Nachtkonzert

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Johann Sebastian Bach: Präludium aus der Partita E-Dur BWV 1006 Angelika Nebel (Klavier) Johann Georg Röllig: Hornkonzert Nr. 15 D-Dur Barry Tuckwell (Horn) Academy of St. Martin in the Fields Leitung: Iona Brown Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll Jewgenij Kissin (Klavier) London Symphony Orchestra Leitung: Colin Davis Giuseppe Verdi: "Macbeth", Ballettmusik BBC Philharmonic Manchester Leitung: Edward Downes Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 108 B-Dur Austro-Hungarian Haydn Orchestra Leitung: Adam Fischer Louise Farrenc: Klaviertrio d-Moll op. 34 Célia Oneto Bensaid (Klavier) Alexandre Pascal (Violine) Héloise Luzzati (Violoncello)

06.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

06.04 Uhr
Musik am Morgen

Henning Sommerro: Vårsøg, Bearbeitung Eldbjørg Hemsing (Violine) Arctic Philharmonic Orchestra Leitung: Christian Kluxen Lou Koster: Unter blühenden Linden, Walzersuite Orchestre Estro Armonico Luxembourg Leitung: Jonathan Kaell Johann Sebastian Bach: Italienisches Konzert F-Dur BWV 971 Francesco Piemontesi (Klavier) Peter Tschaikowsky: 3. Satz aus der Sinfonie Nr. 4 f-Moll, op. 36, Bearbeitung Das Rennquintett Marianna Martines: Sinfonie C-Dur Salzburger Hofmusik Leitung: Wolfgang Brunner Frédéric Chopin: Etüde Nr.12 c-Moll op. 10 Nicholas Angelich (Klavier)

06.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

07.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

07.04 Uhr
Musik am Morgen

Pietro Torri: Ouvertüre aus "Adelaide" Musica Fiorita Josef Myslivecek: 1. Satz aus dem Violinkonzert E-Dur Leila Schayegh (Violine) Collegium 1704 Leitung: Václav Luks Ludwig van Beethoven: Klaviersonate e-Moll op. 90 Fazil Say (Klavier) Wolfgang Amadeus Mozart: "Der Vogelfänger bin ich ja" aus "Die Zauberflöte" Thomas Quasthoff (Bariton) Württembergisches Kammerorchester Heilbronn Leitung: Jörg Faerber Camille Saint-Saëns: 4. Satz aus der Sinfonie F-Dur "Urbs Roma" Orchestre National de France Leitung: Cristian Macelaru Claudio Monteverdi: Entrata aus "Il ballo delle ingrate" Capella de la Torre Claudio Monteverdi: Ballo aus "L'Orfeo" Lautten Compagney Leitung: Wolfgang Katschner

07.55 Uhr
Lied zum Sonntag

Kirche/Religion

08.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

08.04 Uhr
Kantate

Johann Sebastian Bach: "O Ewigkeit, du Donnerwort" BWV 20 Leandro Marziotte (Altus) Benedikt Kristjánsson (Tenor) Daniel Ochoa (Bass) Chorus Musicus Köln Das Neue Orchester Leitung: Christoph Spering Mit der Kantate "O Ewigkeit, du Donnerwort" BWV 20 eröffnet Johann Sebastian Bach 1724 seinen zweiten Leipziger Kantatenjahrgang. Mit dieser Kantate begann er das Projekt, für jeden Anlass des Kirchenjahres eine Choralkantate zu schreiben, die das jeweilige lutherische Hauptlied verarbeitet. Grundlage für diese erste Kantate ist das gleichnamige Lied von Johann Rist, das die ewige Verdammnis interpretiert, die im Gleichnis vom reichen Mann und vom armen Lazarus aus dem Lukasevangelium angesprochen wird. Bach komponiert dazu eine echte "Schreckensmusik", die drastisch zu Umkehr und Weltabsage auffordert.

08.30 Uhr
Das Wissen

Was können wir vom Mittelalter lernen? Vortrag Julia Nestlen im Science Talk mit der Historikerin Annette Kehnel Das Mittelalter war nicht nur finster und chaotisch. Bestimmte Arbeits- und Lebensweisen können heute noch Vorbild sein. Julia Nestlen im Science Talk mit der Historikerin Annette Kehnel.

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

09.04 Uhr
Matinee

Ein heißes Eisen - Stahl Sonntagsfeuilleton mit Georg Brandl. Stahl ist ein martialisches Material. Ob Stahlgewitter, Steelhammer, Kruppstahl - Stahl ist auch ein Mythos. Den die Matinee mal flugs dekonstruiert. 10:00 - 10:04 Nachrichten, Wetter 11:00 - 11:04 Nachrichten, Wetter Stahl ist nicht nur eine Eisenlegierung unter anderen. Stahl ist ein Mythos. Scharf. Nicht zu brechen. Martialisch. Mit diesem Mythos setzt sich die Matinee heute auseinander. Wir fragen, warum die Stahlindustrie als Rückgrat der Wirtschaft bezeichnet wird, schleifen Rasiermesser in Solingen und stählen uns im Boxclub "Stahlwerk". Wir schlagen die Steeldrum, erklimmen den Eiffelturm und schmieden stählerne Träume beim Hören einer Windharfe an der marokkanischen Grenze. Redaktion: Michael Lissek / Monika Kursawe Musik: Frank Armbruster

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

12.04 Uhr
Glauben

"Zukunft hat der Mensch des Friedens" - Querschnitt vom 103. Katholikentag in Erfurt Kirche/Religion Von Ulrich Pick Unter dem Motto: "Zukunft hat der Mensch des Friedens." findet vom 29. Mai bis 2. Juni 2024 in Erfurt der 103. Deutsche Katholikentag statt. Hierbei werden die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten als Herausforderungen für Christen ebenso im Zentrum stehen wie die Frage nach Reformen und geschlechtergerechter Teilhabe innerhalb der katholischen Kirche. Zudem steht die Diskussion aktueller politischer Fragen auf der Agenda - vor allem die nach einem angemessenen Umgang mit rechtpopulistischen Kräften angesichts der bevorstehenden Wahlen.

12.30 Uhr
Mittagskonzert

Johannes Brahms: 4 Gesänge für Frauenchor, 2 Hörner und Harfe op. 17 Magdalena Ernst, Yu Hui Chuang (Horn) Mariam Fathy (Harfe) SWR Vokalensemble Stuttgart Leitung: Marcus Creed Sergej Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18 Anna Gourari (Klavier) SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Leitung: Yutaka Sado Ludwig van Beethoven: Violinsonate G-Dur op. 30 Nr. 3 Christine Busch (Violine) Stefania Neonato (Klavier) Johannes Brahms: Schicksalslied für gemischten Chor und Orchester op. 54 SWR Vokalensemble Stuttgart SWR Symphonieorchester Leitung: Pablo Heras-Casado

13.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

14.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

14.04 Uhr
lesenswert Feature

Krieg ist keine Metapher - Über Lyrik im Ausnahmezustand Literatur/Lesung Von Norbert Hummelt Gedichte sollten sich nicht vereinnahmen lassen. Was ein Gedicht auszeichnet, ist bekanntlich seine Vieldeutigkeit. Aber ist sie in Zeiten des Krieges noch zu halten? Dürfen Gedichte dann noch erhaben und schön sein, oder müssen auch sie Partei ergreifen? "Krieg ist keine Metapher", lautet die These der ukrainischen Dichterin Halyna Kruk. Sie und andere Lyrikerinnen und Lyriker sprechen über die Bedingungen einer Poesie im Ausnahmezustand. Manche unter ihnen setzen nun ganz neu an. Dabei wiederholen sich die Debatten aus den Weltkriegen. Und eigentlich begann alles schon mit Homer.

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

15.04 Uhr
Das Musikporträt

Der finnische Dirigent Jorma Panula Porträt Von Hildburg Heider Finnische Dirigenten genießen Weltruf. Fast alle sind durch eine Schule gegangen: Sie haben beim Dirgenten und Musikpädagogen Jorma Panula die wortlose Sprache der Hände gelernt. Bis heute hat Panula, mit über 90 Jahren, in seinen Meisterkursen ein Erfolgsrezept: permanente Selbstkontrolle, intensive Körperspannung und präzise Taktgebung. So wird der nordische Klang zu einer Weltsprache der Musik. Die Autorin Hildburg Heider hat dem schweigsamen Finnen über die Schulter geschaut und mit einigen erfolgreichen Schülern über ihren Lehrmeister gesprochen, wie Jukka-Pekka Saraste oder Santtu-Matias Rouvali.

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

16.04 Uhr
Alte Musik

Neue CDs Vorgestellt von Bettina Winkler

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

17.04 Uhr
SWR Bestenliste

30 Kritiker*innen. 10 Bücher. 1 Liste Literatur/Lesung Schwetzinger SWR Festspiele 2024 Aus der Jury diskutieren die Literaturkritiker*innen Shirin Sojitrawalla, Denis Scheck und Jan Wiele über ausgewählte Bücher Moderation: Carsten Otte (Aufzeichnung vom 25. Mai im Mozartsaal) In Deutschland erscheinen ungefähr 90.000 Buchtitel pro Jahr, das sind rund 250 Titel am Tag. Eine Jury aus derzeit 30 renommierten Literaturkritiker*innen wählt jeden Monat zehn Bücher auf die "SWR Bestenliste", denen sie möglichst viele Leserinnen und Leser wünscht. Während die üblichen Bestsellerlisten auf das Bekannte und Etablierte vertrauen, ist die "SWR Bestenliste" auf der Suche nach Neuentdeckungen, nach unbekannten Autoren, für die nicht gleich der große Werbeetat eines Verlags zur Verfügung steht, die aber Aufmerksamkeit verdienen: Das garantiert monatlich immer wieder Neues, Überraschendes und Unterhaltendes. Über diese Bücher wird diskutiert: Platz 1: Claire Keegan: Reichlich spät Platz 2: Salman Rushdie: Knife. Gedanken nach einem Mordversuch Platz 3: George Saunders: Tag der Befreiung Platz 6: Heinrich Steinfest: Sprung ins Leere

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

18.05 Uhr
ARD Radio Kulturevent

Ein Käfig ging einen Vogel suchen. Literatur/Lesung Franz Kafka zum 100. Todestag Ein Franz-Kafka-Abend mit Lena Gorelik, Jella Haase und Sven Regener Moderation: Natascha Freundel und Thomas Böhm (Liveübertragung aus dem großen Sendesaal im RBB) Am 3. Juni 1924 verstarb Franz Kafka, mit dessen Texten - wie es jüngst in der ARD-Reihe "Kafka" hieß - die Literatur des 20. Jahrhunderts begann. Am Vorabend seines 100. Todestags feiern radio3 und radioeins Franz Kafka mit einem ungewöhnlichen Programm: Die Schriftstellerin Lena Gorelik und die Schauspielerin Jella Haase stellen den "komischen Kafka" vor und lesen Ausschnitte aus Erzählungen und Briefen. Sie zeigen Kafkas Humor als einen Akt des Widerstands gegen Angst und Beängstigendes, ein Mittel, um in einer engen Welt bei Sinnen zu bleiben. Weiterer Gast des Abends ist Sven Regener, Schriftsteller und Sänger der Band "Element of Crime", der Kafkas eigentümliche und musikalische Sprache schätzt und seine Auseinandersetzung mit "den Widersprüchlichkeiten und Wundern unserer Existenz".

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.03 Uhr
Abendkonzert

Bruchsaler Schlosskonzert Trio E.T.A. Sergej Rachmaninow: Trio Élégiaque Nr. 1 g-Moll Joseph Haydn: Trio Es-Dur Hob. XV:29 Johannes Brahms: Trio Nr. 1 H-Dur op. 8 (Konzert vom 12. April 2024 im Kammermusiksaal, Schloss Bruchsal) Aus gutem Grund verneigt sich das 2019 in Hamburg gegründete Trio E.T.A. mit seinem Namen vor dem Schriftsteller, Komponisten und Kritiker E.T.A. Hoffmann, hat es doch sein Triospiel mit romantischer Musik begonnen, lieben die drei jungen Musiker künstlerische Querverbindungen und beschäftigen sich mit dem kammermusikalischem Repertoire von der Klassik bis hin zur zeitgenössischen Musik. Das E.T.A. Trio wird vom "Jeunesses Musicales International Chamber Music Campus" sowie von der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert. 2021 gewann das junge Ensemble u. a. den Preis des Deutschen Musikwettbewerbs und wird seit 2023 als SWR Kultur New Talent gefördert.

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

22.03 Uhr
Jazztime

Öko Jazz? Naturklänge in der Musik Von Odilo Clausnitzer Es begann in den 60er-Jahren in Indien: Der Flötist Paul Horn setzt sich allein ins Mausoleum Taj Mahal und spielt mit dem Echo der Mauern; die zunächst privat gemachten Aufnahmen werden ein Überraschungserfolg. Sie gelten als frühes Fanal der New Age Music. Auch später zieht es improvisierende Musiker immer wieder in die Natur. Sie spielen im Canyon (James Newton) oder im Schwarzwald (Brötzmann/Bennink); sie kommunizieren mit den Walen (Paul Winter) und den Vögeln (David Rothenberg). Jüngst nahm sich Schlagzeuger Julian Sartorius beim Alpenwandern auf. Gibt es eine Tradition des Öko-Jazz?

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.03 Uhr
Essay

Stop-Rewind-Play - Per Knopfdruck zur Geschichte der frühen Tonbandmusik Essay Von Michelle Ziegler Wer einmal ein Tonbandgerät bedient hat, erinnert sich an das Einrasten, Durchlaufen und Neustarten des Bandes, an die Geräusche und Dauer dieser Vorgänge und an die haptische Qualität der Plastiktasten mit ihren Widerständen. Doch wie haben diese und andere Mechanismen die frühe Tonbandmusik geprägt? Welches künstlerische Potenzial hatten sie? Und was bleibt heute von den Handgriffen und analogen Praktiken jenseits von Nostalgie und Fetisch? Michelle Ziegler spult zurück zum Beginn der Tonbandmusik und nimmt fünf Spielarten des Geräts als Ausgangspunkt für eine medienkritische Selbstbespiegelung.

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Bedrich Smetana: Aus "Mein Vaterland" Staatskapelle Dresden Leitung: Paavo Berglund Joseph Haydn: Sonate Nr. 48 C-Dur Ragna Schirmer (Klavier) Antonín Dvorák: Slawische Rhapsodie As-Dur op. 45 Nr. 3 Staatskapelle Dresden Leitung: Paavo Berglund Gioacchino Rossini: Streichersonate Nr. 1 G-Dur Thüringisches Kammerorchester Weimar Leitung: Martin Hoff Max Bruch: Romanze a-Moll op. 42 Salvatore Accardo (Violine) Gewandhausorchester Leipzig Leitung: Kurt Masur Josef Suk: "Ein Sommermärchen" op. 29 MDR-Sinfonieorchester Leitung: Fabrice Bollon

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Ottorino Respighi: "Belkis, Regina di Saba", Suite Radio Filharmonisch Orkest Holland Leitung: Vladimir Ashkenazy Emilie Mayer: Klaviertrio h-Moll op. 16 Trio Vivente Reynaldo Hahn: Aus "Venezia" Anne Sofie von Otter (Mezzosopran) Bengt Forsberg (Klavier) Dmitrij Schostakowitsch: Streichquartett D-Dur op. 83 Rasumowsky Quartett Carl Maria von Weber: Klavierkonzert Nr. 2 Es-Dur Peter Rösel (Klavier) Staatskapelle Dresden Leitung: Herbert Blomstedt

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Franz Schubert: 5 Deutsche Tänze D 90 Ostbottnisches Kammerorchester Leitung: Juha Kangas Dmitrij Bortnjanskij: Quintetto Pratum Integrum Orchestra Felix Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert d-Moll Hiro Kurosaki (Violine) Cappella Coloniensis Leitung: Sigiswald Kuijken